top of page

DIE VISION

Eine lebenswerte Zukunft für zukünftige Generationen

Unsere Sehnsucht ist eine Welt, in der wir im Rhythmus mit unserer untrennbaren inneren und äusseren Natur leben, in der unser Lebensstil regenerativ für den Planeten und seine Lebewesen ist. Wir kultivieren Haltungen und Instrumente, die uns als Gemeinschaft und individuell in unserem Potential und unserer Resilienz stärken. 

Wir wollen die grossen Fragen um eine nachhaltig lebenswerte Zukunft nach Hause holen und sie im unmittelbaren Alltagsleben lebendig werden lassen. Auf diesem Weg wollen wir unsere Annahmen und Verhaltensmuster bewusst machen und im realen Leben spielerisch und experimentell neue passendere Modelle für uns kreieren. 

Unsere Ausrichtung ist, die Natur als Lehrerin in ihren Zyklen und ihrer Weisheit zu unserer DNA zu machen und mit moderner Technologie und Möglichkeiten zu kombinieren.

DIE MISSION

​

Das Living Lab ist Lebensraum.
Unser Zuhause.

 

 

Wie entstehen Gewohnheiten?

Was formt unser Verhalten?
Wir sind überzeugt, dass Wandel dort entsteht, wo wir uns am Meisten zeigen: in unserem Zuhause. Hier ist Experimentieren unter Realbedingungen möglich.

Raus aus dem Labor – rein in die Realität. Dafür braucht es einen Ort, wo sich Potenzial zeigen und entwickeln kann. Das Land auf dem das Living Lab entsteht, hat genau das zu bieten: viel Raum, Wasser, nachhaltig gebaute Gebäude und eine wilde Umgebung.

Das Living Lab ist gelebte CoCreation.

Wir erfahrene Pioniere.

​

​

Wir sind erfahrene Wandelpioniere mit Kind und Kegel und uns ist der Umfang und das Wagnis dieses Projektes bewusst.

Wir bringen Erfahrung aus gemeinschaftlichem Wohnen, Selbstorganisation & Co-Kreation, Prozessbegleitung & Forschungsprojekten (geschlossene Kreisläufe) mit. Unser Ziel ist es, als Crew resilient zu werden! Mindestens ein Tag pro Woche wird von den Teilnehmenden in die Gemeinschaft investiert. Wir wirtschaften gemeinsam, wobei jedes Mitglied 50% des persönlichen Einkommens beisteuert.

Das Living Lab ist Experimentierfeld.

Wir lernen spielerisch.

 

 

Das Element des Experimentierens gibt uns die Möglichkeit, aus der momentanen Fehlerkultur auszubrechen und neue Wege zu gehen. Die Fragen, die wir uns stellen, betreffen eine langfristig nachhaltige Zukunft für uns als Gruppe und für die Gesellschaft als Ganzes. Wie haushalten wir gemeinsam? Wie soll das Bildungssystem für unsere Kinder aussehen? Wie gestalten wir unsere Altersvorsorge? Wir arbeiten mit Forschungspartnern zusammen und durchlaufen “Learning Journeys” um nachhaltige Lösungen zu den Fragen zu finden und neue Fragestellungen aufzudecken.

  • Facebook

KONTAKTIERE UNS!

Wir freuen uns über Fragen und Feedback.

Über Sponsoren und Verbündete. Halten Ausschau nach Synergien mit Projekten, die wie wir an einer langfristig nachhaltigen Zukunft interessiert sind. Und nicht zuletzt: Wenn du ein Angebot von uns nutzen möchtest, bist du herzlich willkommen, uns zu besuchen.

Aennetlauenen 166A, 6083 Hasliberg Hohfluh || ameliereist@gmail.com || Tel. 076 21551 86 

bottom of page